Was ist der sektorale Heilpraktiker der Physiotherapie?

Normalerweise ist der erste Gang des Patienten zum Arzt, der dann ein Rezept für den Physiotherapeuten ausstellt. Durch die Zusatzqualifikation des sektoralen Heilpraktikers (Physiotherapie) wird die Krankheitsdiagnose vom Physiotherapeuten vorgenommen. Diagnose, Rezept und Therapie finden also unter einem Dach statt. So spart man sich den Weg zum Arzt und Sie kommen bei Beschwerden direkt in die Physiotherapie Praxis. Ist die Befundlage unklar, wird der Patient natürlich trotzdem zu einem Facharzt weiter geleitet, um das Krankheitsbild weiter abzuklären.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Therapiezeit und Therapieform der Physiotherapeut individuell entscheiden kann. Dabei beträgt die normale Behandlungsdauer in meiner Praxis 1 Stunde.